Digitaler Adventskalender
Losung August 12, 2022
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot.
Psalm 146,7
Hinweise zu den Quellen des "Digitalen Adventskalenders" finden Sie hier!
Dort können Sie auch Kommentare zu dem Projekt eingeben.
Eine Anleitung zum Mitmachen finden Sie ganz unten auf dieser Seite!
Es musizieren Thorsten Kaiser (Akkordeon), Almut Weissenborn (Orgel) und Birgit Beisel (Flöte)

Krippenszenen aus Osnabrücker Kirchen

Weihnachtspredigt: Schenken und beschenkt werden


Angedacht: Himmlische Verhältnisse auf der Erde
Das Bild ist am Bachalpsee im Berner Oberland in der Nähe von Grindelwald entstanden. Für mich spiegelt es das Großartige und Erhabene von Weihnachten wider. Majestätisch liegt da eine grandiose Berglandschaft vor mir – eine geniale Begegnung von Himmel und Erde. Das himmlische Blau spiegelt sich im irdischen Wasser. Himmlische Verhältnisse auf der Erde!
Wie schön! Wie wunderbar! Der Himmel steht Kopf. Ja, Gott stellt den Himmel und wohl möglich auch sich selbst auf den Kopf, um zur Welt zu kommen und bei uns zu sein. Ganz unscheinbar zunächst – in einem kleinen Menschenkind, in dem Kind in der Krippe, das später zu einem außerordentlich bedeutsamen Mann heranwächst.
Ja, Gott stellt sich auf den Kopf im Sinne einer außerordentlichen Kraftanstrengung:
Er tut alles, aber auch alles, um bei uns Menschen zu landen, um sich uns verständlich zu machen, um uns in seine Gemeinschaft hineinzunehmen, um uns seine Liebe nahezubringen, um unserem Leben eine Perspektive zu geben, Hoffnung, Trost und Vertrauen.
Haben Sie das mal überlegt, wie Sie das machen würden, wenn Sie Gott wären? Wenn Sie göttliche Möglichkeiten hätten? Was würden Sie dann machen? Wie würden Sie sich um die Welt kümmern, die Sie geschaffen haben? Wie würden Sie mit ihr in Kontakt treten?
Gott jedenfalls ist die Begegnung mit seiner Schöpfung und mit seinen Menschen darin enorm wichtig. Er geht auf seine Schöpfung ein, und er geht in sie ein. Er wird ein Teil von ihr. Er wird selbst ein Mensch wie wir.
Ja, in Jesus Christus spiegelt sich besonders gut wider, wie Gott ist, wie er uns begegnen möchte, mit wie viel Liebe er auf uns zugeht und uns Heil und Heilung zukommen lässt.
Doch wie ist das mit uns selbst? So sehr Jesus für uns zum Schau- und Spiegelbild Gottes wird, kommen nicht auch wir selbst dafür in Frage, Gottes Liebe in die Welt hineinzutragen?
Erweisen wir uns also der damit verbundenen Aufgabe würdig – so wie es uns auch die diesjährige Jahreslosung nahelegt:
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtfest und einen guten Start in das neue Jahre 2022!
Losung August 12, 2022
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot.
Psalm 146,7
Krippenszene als Transparent - mit EG 37 "Ich steh an deiner Krippen hier"
Herzlichen Dank Herma Bültmann, die das Transparent zur Verfügung gestellt hat!

Der Familien-Adventskalender: Warum feiern wir Weihnachten?

Weihnachtsvideo aus der Bonnus-Kirche
Viel Freude beim Anschauen und Reinhören! - Frohe Weihnachten!

Der etwas andere Adventskalender

G. F. Händel: Halleluja – Dancing Messiah – Göttinger Knabenchor

Der Familien-Adventskalender: Weihnachtsgeschichte – von Kindern erklärt

Der etwas andere Adventskalender

Andrea Reiter: Weihnachten im Fehnhaus
Quelle: advent-e Der literarische Adventskalender von Vikarinnen und Vikaren aus dem Predigerseminar in Loccum 2021
Weihnachts-Special des Modernen Orchesters

Der Familien-Adventskalender: Rentier-Muffin-Verzierung

Der etwas andere Adventskalender

"Wie soll ich dich empfangen"

Der Familien-Adventskalender: Ein Kind wird geboren

Deborah Siemermann: Driving Home for Christmas
Quelle: advent-e Der literarische Adventskalender von Vikarinnen und Vikaren aus dem Predigerseminar in Loccum 2021
Der etwas andere Adventskalender

Losung August 12, 2022
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot.
Psalm 146,7
Weihnachtselfchen aus der von-Ravensberg-Oberschule
Sarah Pantke: Weihnachtszauber
Quelle: advent-e Der literarische Adventskalender von Vikarinnen und Vikaren aus dem Predigerseminar in Loccum 2021
Der Herrenhuter Stern

Der Familien-Adventskalender: Geschenkpapier mit Kartoffeldruck

Der etwas andere Adventskalender

Der Familien-Adventskalender: Weihnachten weltweit

"2Flügel" spielen "Weltjahresbestzeit"
Lieder und Geschichten zum großen Fest. Plätzchenbacken. Eine Krippe mit Maus und Elefant. Hirtinnen. Das persönliche Lied „Fünf vor Weihnachten“, „Peace on Earth“ von U2 und Medleys aus bekannten Weihnachtsliedern. Zur Einstimmung auf Weihnachten. Zum Durchatmen in dichter Zeit.

Der etwas andere Adventskalender

Für die Christmette um 22 Uhr ist keine Anmeldung nötig.
Weihnachtselfchen aus der von-Ravensberg-Oberschule
Der Familien-Adventskalender: Weihnachtsspiel als Gewinnspiel

- 3 x WEIHNACHTSMANN OSTERHASE... ALLES NUR SCHOKOLADE? Was es an den christlichen Festen im Jahr wirklich zu feiern gibt. Von Uwe Metz.
- 3 x Jesus-Quiz. Spannende Rätselfragen führen auf spielerische Weise in das Leben und Wirken Jesu ein. Ab 8 Jahren
Madeleine Landré: Adventsleuchten (advent-e aus Loccum)
Der etwas andere Adventskalender

Der Familien-Adventskalender: Basteltipp - Schneekugel
und ein Video dazu hier:

Der etwas andere Adventskalender

Der Familien-Adventskalender: Wissenswert - Sternbilder


Der etwas andere Adventskalender

Losung August 12, 2022
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot.
Psalm 146,7
"O Heiland reiß die Himmel auf"

Der Familien-Adventskalender - Plätzchen backen

Der etwas andere Adventskalender

Georg Friedrich Händel: Trio-Sonate in F-Dur

Der Familien-Adventskalender: Feste in anderen Ländern

Der etwas andere Adventskalender

Losung August 12, 2022
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot.
Psalm 146,7
Interview mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (Bayern)

Der Familien-Adventskalender: Schoko-Weihnachtsmann
Wie wird ein Schokoladen-Weihnachtsmann produziert? Kinderreporter David schaut in große Töpfe flüssiger Schokolade. Woraus besteht Schokolade? Und was ist eine Wickelmaschine? David hat sich angeschaut wie Schokoladen-Weihnachtsmänner und Nikoläuse hergestellt werden.

Der etwas andere Adventskalender

Der singende Adventskalender
"Das Volk das noch im Finstern wandelt, bald sieht es Licht" (EG 20). Dieses Lied wird heute auch im musikalischen Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Bonnus-Kirche gesungen. Herzliche Einladung!

Auf was warten Sie?
Was erwarten Sie - von Advent und Weihnachten? Was versprechen Sie sich von den Tagen, die vor uns liegen? – Was könnte da passieren? Erwarten Sie etwas von Gott, oder lassen Sie ihn einen fernen alten Mann ohne Einfluss auf Ihr Leben sein? Besteht die Gefahr, dass Advent und Weihnachten für Sie nur Worthülsen sind – inhaltsleer, bedroht von Äußerlichkeiten verschüttet zu werden?
Wenn dem so sein sollte, möchte ich Sie ermuntern: Wehren Sie sich gegen zu viele und zu große Banalitäten. Lassen Sie es sich nicht gefallen – sozusagen auch von sich selbst nicht – , einfach nur mitzuschwimmen, einfach nur etwas mitzumachen und dabei zu sein, ohne zu wissen, um was es im Kern eigentlich geht. Seien Sie anspruchsvoll, - anspruchsvoller: Erwarten Sie etwas !!!
Seien Sie in Bezug auf Gott und in Bezug auf Ihren Glauben nicht zu bescheiden: Erwarten Sie etwas – unbedingt – ganz positiv !!!
Advent ist Erwartungszeit, nicht Vertröstungszeit. Im Advent wird die Bibel zu einem Lehrbuch und Anleitungsbuch der Erwartung. Es leitet uns dazu an zu fragen, was wir erwarten dürfen. Was kommt da auf uns zu?
Advent: Da kommt etwas Wertvolles, Bedeutungsvolles, Bedeutungsschweres auf uns zu, uns entgegen – und wir tun gut daran, uns darauf einzustellen, uns für die kommende Botschaft offen zu halten, empfangsbereit zu sein - ganz Ohr.
Johannes Beisel
Der Familien-Adventskalender: Weihnachtsbäume - woher?

Der etwas andere Adventskalender

Wer dem Video Schritt für Schritt folgt, kann nichts falsch machen. Danke den Dreien!

Dass es auch weniger gesittet zugehen kann, sieht man hier:


Der Familien-Adventskalender: Weihnachtslieder gurgeln
Der etwas andere Adventskalender

Kirchberger Adventskalender am 11. Dezember 2021

Audio-Impuls aus dem Predigerseminar in Loccum
"Ein Schwager reagiert" von Johannes Rohlfing, Vikar in der ev.-luth. Kirchengemeinde Berne
Der Familien-Adventskalender: Basteltipp
http://www.hallo-benjamin.de/mach-mit/artikel/sterne-basteln-aus-teelicht

Der etwas andere Adventskalender

Kirchberger Adventskalender am 10. Dezember 2021

Der Familien-Adventskalender: Weihnachtspyramide

Kirchberger Adventskalender am 9. Dezember 2021

Der etwas andere Adventskalender

"Macht hoch die Tür" - Wie kam es zu diesem Lied?
Sandra Meyer aus Gehrde erinnert an die Entstehungsgeschichte des Liedes, das im Evangelischen Gesangbuch an erster Stelle steht: "Macht hoch die Tür" - Danke für diesen Beitrag!
Macht hoch die Tür

Der Familien-Adventskalender: Besuch beim Holzbildhauer

Der etwas andere Adventskalender

Der Familien-Adventskalender

Kreuzworträtsel – Gewinnspiel zu Weihnachten
So gewinnen Sie eines von drei Abonnements der Zeitschrift „BENJAMIN“:
http://www.hallo-benjamin.de/eltern/aktuelles/artikel/kreuzwortraetsel
Veranstalter: Evangelisches Medienhaus GmbH, Augustenstr. 124, 70197 Stuttgart
Wettbewerbsrichtlinien YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/1620498?hl=de
Der etwas andere Adventskalender

"Lasst uns froh und munter sein"

Der Familien-Adventskalender - heute: Wer war der Nikolaus?

Weihnachtsmann- oder Nikolausgedicht

Weihnachtselfchen aus der von-Ravensberg-Oberschule
Ökumenisches Hausgebet im Advent (zum Nikolaustag)
Der etwas andere Adventskalender

Kirchberger Adventskalender am 6. Dezember 2021

Erinnert der Ort der Aufnahme nicht ein wenig an den Stall von Bethlehem? Sie entstand bereits 2020 unter dem Carport der Familie Ross. Heute feiert das Bläserensemble im Gottesdienst in der Bonnus-Kirche um 10 Uhr sein 20-jähriges Bestehen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Unterwegs
Es bedeutet auch: Noch nicht fertig zu sein, offen zu sein, sich überraschen lassen zu können.
Sich auf den Weg machen bedeutet: Auf Entdeckungsreise zu gehen, Ausschau zu halten nach etwas Neuem, das fortan das Leben bereichern kann und zu mir gehören soll.
Das folgende Gedicht regt dazu an, über die Begegnung mit Gott nachzudenken - auch über die Begegnung mit Jesus und Weihnachten.
Leseempfehlung: Das Gedicht bitte Zeile für Zeile lesen, immer auf der Suche nach neuen Sinnzusammenhängen - gelegentlich auch in der Anbindung an die nächste Zeile.
Der Familien-Adventskalender - heute: Sing mit!
Viel Spaß dabei und singt kräftig mit!
Lasst uns froh und munter sein. Text und Melodie: Josef Annegarn (1794–1843).

Der etwas andere Adventskalender

Traditionell ist am 4. Dezember Barbaratag

Der Familienadventskalender: Kreativ - Lichtmalerei

Der etwas andere Adventskalender

Kirchberger Adventskalender am 4. Dezember 2021

Heinrich Bedford-Strohm zum Monatsspruch Dezember

Der Familien-Adventskalender: Wie entstand der Adventskranz?

Der etwas andere Adventskalender

Dieser Tage fliegen sie wieder gen Süden,
die Kraniche mit ihrem sehnsuchtsvollen Ruf.
Sie wecken auch in uns den Wunsch,
aufzubrechen, dem Grau unserer nasskalten Welt
zu entfliehen in Richtung wärmerer Gefilde leichteren Seins.
Unterdessen hat sich ein anderer
aufgemacht zu uns,
hinein in unsere dunklen Tage,
in unsere kalte Welt.
Seine Liebe: Hell und warm.
Auf ihn warte ich. Ihm soll mein Herz offenstehen.
Friedrich Selter, Regionalbischof im Sprengel Osnabrück
Der Familien-Adventskalender: Rezept zum Nachmachen

Der etwas andere Adventskalender

Kirchberger Adventskalender am 2. Dezember 2021

Die beiden Kaiserpinguine auf dem Bild von Karen Prekel sind auch etwas Besonderes. Eigentlich leben sie nur in der Antarktis. Offenbar haben auch sie sich auf einen langen Weg gemacht, sind ihrem Stern gefolgt in der Hoffnung auf mehr. Nun sind sie am Ziel, ihrem Glück ganz nahe und staunen nicht schlecht. Ihr Stern ist eigentlich nicht zu übersehen. Aber wird er auch von anderen erkannt? Von uns?
Wo liegt Bethlehem heute?
Welchem Stern folgen wir?
Wo ist Jesus heute zu finden?

Der Familien-Adventskalender - heute:

Der etwas andere Adventskalender

Kirchberger Adventskalender am 1. Dezember 2021


Der etwas andere Adventskalender


